|
Sprachsensibler UnterrichtBildungssprache Deutsch in allen Gegenständen | Lernen erfolgt in allen Unterrichtsgegenständen mit und durch Sprache. In einem sprachsensiblen Unterricht lernen Schüler/innen zwischen Alltagssprache und Bildungssprache zu unterscheiden. Mit einem schrittweisen und kontinuierlichen Aufbau von Bildungs- und Fachsprache können sie z. B. ein Versuchsprotokoll verfassen, eine Textaufgabe lösen, ein Referat halten oder eine Grafik erklären. Was sie dazu brauchen, sind sprachsensible Lehrer/innen in allen Gegenständen. | | Die Plattform www.sprachsensiblerunterricht.at unterstützt Sie dabei. Hier finden Sie alle Materialien des ÖSZ zum Thema: Unterrichtsbeispiele für die Volksschule bis zur Oberstufe und beruflichen Bildung, Video Lectures, Praxishefte, einen Referent/innenpool, Hinweise auf Veranstaltungen, Produkte anderer Bildungseinrichtungen und Vieles mehr.
| 
| Ergebnisse Online-Bundesseminar "Bildungssprache und Sprachbewusstheit bei BAfEP-Schüler/innen aufbauen: Sprachsensibler Unterricht in Didaktik, Praxis, Pädagogik, Deutsch, DaZ" - Rund 60 Teilnehmer/innen konnten von 25.-26. Februar ihr Wissen erweitern und sich Anregungen für die Unterrichtspraxis holen. Das Seminar unterstützte eine stärkere Vernetzung zwischen diesen Gegenständen.
- Die Herausforderung lag darin, sowohl die sprachliche Bildung der Schüler/innen durch einen sprachsensiblen Fachunterricht als auch die Sprachförderung in Elementareinrichtungen in den Blick zu nehmen. Welche Merkmale hat Bildungs- und Fachsprache in den genannten Gegenständen? Sind die Lehrwerke sprachlich für die Schüler/innen altersgemäß gestaltet? Wie gestaltet sich eine reflektierte alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Kindergarten? Wie kann Textsortenbewusstsein und Textkompetenz bei BAfEP-Schüler/innen aufgebaut werden? Wie hängen Literacy im Kindergarten und Bildungssprache zusammen? Diese Fragen wurden diskutiert und in Plenarvorträgen und Workshops näher beleuchtet.
- Hier geht es zum Seminar-Padlet mit allen Vorträgen und nützlichen Materialien
Feedback einer Teilnehmerin: "Schön, dass mehrere KollegInnen einer Schule am Seminar teilgenommen haben - ein Austausch und eine inhaltliche Auseinandersetzung aus mehreren Blickwinkeln ist bestimmt sehr gewinnbringend. Auch wenn die 1 1/2 Tage sehr intensiv waren, war das Programm wirklich sehr gut durchdacht, die Inhalte sehr ansprechend gestaltet und das Seminar insgesamt sehr bereichernd!" |
| Werbeclip zu den ÖSZ-Produkten | 
| Für einen raschen ersten Einblick in unsere Materialien und Angebote. Besonders für Einsteiger/innen in das Thema, Studierende und Junglehrer/innen aller Schularten. Video Lectures mit fachlicher Einführung finden Sie auf der Startseite von www.sprachsensiblerunterricht.at | |