Das Materialienpaket zu #Deutsch FAIRnetzt soll Schüler/innen dabei unterstützen, ihre individuellen Sprachkompetenzen in der Alltags- und Unterrichtssprache Deutsch zu festigen und zu erweitern - teils mit dem Fokus auf Sprache, teils mit spielerischen Aktivitäten, in Form von "Hands-on"-Materialien und digitalen Übungen.
Einführungsvideo: Mit #Deutsch FAIRnetzt den Unterrichtsalltag gestalten
In unserem Videozeigen wir Ihnen, welche Produkte Sie in einer #Deutsch FAIRnetzt -Themenmappe erwarten und wie Sie diese Materialien und Aktivitäten im Unterricht einsetzen können. Wir geben Ihnen einen kompakten Überblick und eine erste Orientierung zu den Materialien, die wir entwickelt und erprobt haben. Schauen Sie rein!
Faltplakat "Sprache ist überall"
Das Faltplakat richtet sich an Lehrer/innen und Schulleiter/innen mit dem Ziel, für FAIRnetztes Sprachenlernen mit Fokus auf Deutsch zu sensibilisieren.
Handreichung zum Faltplakat (für Lehrer/innen und Schulleiter/innen mit Impulsen für die sprachliche Zusammenarbeit)
Kopiervorlagen zu den Plakatszenen in schwarz-weiß mit leeren Sprechblasen (für Schüler/innen im Unterricht und Lehrer/innen in Fortbildungen)
Gerne schicken wir Ihnen eine Printversion des Plakats im A2-Format zu, solange der Vorrat reicht. Kontakt: office@oesz.at.
Praktische Aktivitäten
Die praktischen Aktivitäten orientieren sich an verschiedenen Themenschwerpunkten aus der Lebenswelt der Schüler/innen. Begleitet werden sie von den Gobbis – einer außerirdischen Familie, die auf unserer Erde landet und mit den Kindern gemeinsam die Welt der deutschen Sprache erkundet.
Die Themenpakete können Sie als Zip-File downloaden:
Hinweis zum Ausdrucken: Die Flashcards, Gobbi-KARDS und Gobbi-FLIPS sind so gelayoutet, dass sie doppelseitig auf A4 ausdruckbar sind. Mit der Spiegelung an der langen Kante für hochformatige Materialien (Flashcards) bzw. an der kurzen Kante für querformatige Materialien (Gobbi-FLIPS und Gobbi-KARDS) passen die Vorder- und Rückseiten zusammen.
Die Materialien können in Printversion bestellt werden, solange der Vorrat reicht. Bitte geben Sie das gewünschte Themenpaket bei der Bestellung an. Kontakt: office@oesz.at
Digitale Aktivitäten
Mit den digitalen Aktivitäten, die inhaltlich mit den praktischen Unterrichtsaktivitäten zusammenhängen und auf diese abgestimmt sind, können Schüler/innen das Gelernte in den jeweiligen Themenschwerpunkten festigen und vertiefen. Ergänzend dazu steht eine Handreichung zu den digitalen Aktivitäten mit einer kurzen Beschreibung der verwendeten Apps und Tools zur Verfügung.
Ergänzende Höraktivitäten für den Deutsch (als Zweitsprache)-Unterricht
Hören und Verstehen haben beim frühen Zweit- und Fremdsprachenerwerb einen wichtigen Stellenwert. Sie sind wesentliche Unterstützung für die Entwicklung weiterer Sprachfertigkeiten, z.B. Aussprache und Sprechen und sollten gezielt trainiert und ausgebildet werden. Dadurch verbessern und erweitern gezielte Höraufgaben die gesamte Sprachhandlungsfähigkeit.
Die ergänzenden Höraktivitäten sind für den Einsatz im Deutsch (als Zweitsprache)-Unterricht auf der Primarstufe gedacht. Die Aktivitäten orientieren sich an unterschiedlichen Themen aus den Lebenswelten der Kinder wie Familie, Körper und Schule.
Sie bieten
eine Höraktivität als Einstieg in das Thema,
weiterführende Aktivitäten, die das Gelernte trainieren,
Anregungen für digitale Aktivitäten,
teilweise theaterpädagogische Aktivitäten sowie
Verweise zu den USB-DAZ-Förderanregungen.
Mit den Höraktivitäten des ÖSZ können Schüler/innen zusätzlich zur Lehrperson auf ein authentisches, korrektes Sprachvorbild zurückgreifen.