Sprachensiegel-Jahresthemen1998-2019 Die Europäische Kommission legt für jedes Durchführungsjahr inhaltliche Prioritäten fest. In Österreich wurden daraus bisher folgende Jahresthemen formuliert: 2019 Sprachliche und kulturelle Vielfalt wahrnehmen und wertschätzen 2017 Mehrsprachige Lernräume – zur Vielfalt ermutigen, zur Teilhabe befähigen 2015 Sprachen für soziale Eingliederung 2013 Sprachenlernen 2.0 – IT und Soziale Medien im Sprachenunterricht >> Broschüre (PDF) 2011 Sprachkenntnisse zur Vorbereitung auf das Arbeitsleben >> Broschüre (PDF) 2010 Sprachliche Bildung in der Gemeinschaft – Ressourcen nutzen und Kompetenzen ausbauen >> Broschüre (PDF) 2009 Sprachliche Bildung für die Arbeitswelt >> Broschüre (PDF) 2008 Meine, deine, unsere Sprachen – Sprachliche Bildung als Basis für interkulturellen Dialog und sozialen Zusammenhalt >> Broschüre (PDF) 2007 Sprachen verbinden – Wege zu einer gelebten Mehrsprachigkeit >> Broschüre (PDF) 2006 Wege zur Förderung der Aus- und Fortbildung von Lehrpersonen im Sprachenbereich >> Broschüre (PDF) 2005 Frühe Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit als Basis für lebenslanges Sprachenlernen >> Broschüre (PDF) 2004 Sprachenlernen- und lehren in der Berufs- und Erwachsenenbildung >> Broschüre (PDF) 2003 Nachbar-, Minderheiten- und Migrationssprachen: Motivations- und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Förderung der sprachlichen Vielfalt >> Broschüre (PDF) 2002 Wege zur Qualitätssicherung im Fremdsprachenunterricht >> Broschüre (PDF) 2000 Leben mit sprachlicher Vielfalt 1999 Sprache und Beruf 1998 Pilotphase, kein Jahresthema
|