Da sprachliche Bildung im Programm für Lebenslanges Lernen (Europäische Kommission) eine zentrale Rolle spielt, kooperiert das ÖSZ seit vielen Jahren mit der österreichischen Nationalagentur Erasmus+ Bildung. Zu den zahlreichen Aktivitäten des ÖSZ zum auslaufenden Programm (2007-2013) zählten unter anderem die Bewertungen eingereichter Projekte für den jährlichen Lifelong Learning Award, die Teilnahmen an den Beiratssitzungen für Comenius und Querschnittsmaterien, ESIS etc. Mehrsprachigkeit und Mobilität bilden auch im neuen Programm Erasmus+ (2014-2020) zwei wichtige Säulen. Im April 2014 fand bereits die erste Antragsrunde für internationale Projekte statt. Sobald die begleitenden Aktivitäten der Nationalagentur Erasmus+ Bildung zum Programm feststehen (wie z.B. neue Gremientätigkeiten), wird das ÖSZ auch weiterhin gerne als Kooperationspartner mitwirken. Weitere Informationen zum Programm Erasmus+ finden Sie unter: http://www.bildung.erasmusplus.at/home. |