Beschreibung |
|
Die an den Tagen der Literaturdidaktik angebotenen Vorträge, Workshops und Foren möchten aus literaturdidaktischer Perspektive Synergien zwischen Sprachen aufzeigen und dazu beitragen, Verbindungen zwischen häufig getrennt gesehenen Literaturräumen zu schaffen. Dabei gilt es, vorhandene Sprachenvielfalt und kulturelle Diversität in der Arbeit mit Literatur zu verankern. Das Seminar bietet Einblicke in die Bedeutung des literarischen Lernens in sprachlich und kulturell vielfältigen Lernräumen, zeigt mögliche methodisch-didaktische Wege auf und thematisiert Fragen der Textauswahl. Kreativ-produktive Verfahren in der Auseinandersetzung mit Literatur werden ebenso vorgestellt wie analytische Zugänge. Kooperationspartner/innen: Pädagogische Hochschule Wien, Institut für Germanistik der Universität Wien, Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Wien, NCoC Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM) an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
|