Beschreibung |
|
Die zentrale Rolle der sprachlichen Bildung im Kindergarten macht es notwendig, dass sich BAfEP-Schüler/innen Grundprinzipien eines sprachsensiblen Interagierens mit Kindern in Elementareinrichtungen aneignen und mit Settings des pädagogischen Alltags vertraut gemacht werden, die bei Kindern erste bildungssprachliche Fähigkeiten anbahnen. Gleichzeitig müssen sie aber auch bildungs-und fachsprachliche Kompetenzen erwerben, um den Inhalten im Unterricht der Gegenstände Didaktik, Praxis, Pädagogik und Deutsch/DaZ folgen zu können.Das Bundesseminar fokussiert auf zwei Ebenen: Zum einen auf Grundprinzipien einer sprachsensiblen Wissensvermittlung im Unterricht und die Entwicklung bildungssprachlicher Kompetenzen bei den Schülerinnen/Schülern, zum anderen auf den Erwerb sprachsensibler Kompetenzen der Schüler/innen im Umgang mit Kindern in Elementareinrichtungen. Das Seminar ist eine Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz in Kooperation mit dem Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum.
|