 |
|
 |
 |
 |
KIESEL – Materialien zur Mehrsprachigkeit |
|
 |
KIESEL neu
Mit der Reihe KIESEL neu – Materialien zur Mehrsprachigkeit knüpft das ÖSZ an die erfolgreiche zehnbändige Reihe zum Thema „Kinder entdecken Sprachen“ an. Die aktuellen Hefte 1, 2 und 3 bieten Vorschläge für Sprachenworkshops und Sprachenfeste sowie Tipps zum gelungenen Umgang mit Mehrsprachigkeit.
|
 |
|
 |
|
 |
KIESEL neu, Heft 2
Handreichung zum guten Umgang mit schulischer Mehrsprachigkeit
Schule in Österreich ist mehrsprachig. Ob Schüler/innen oder Lehrer/innen, in allen Gruppen, die zum Gelingen der Zukunftswerkstatt Schule beitragen, findet man Menschen, die mit mehr als einer Sprache leben, oder zumindest mehr als eine Sprache sprechen. So funktioniert Schule auch in diesem Bereich als treuer Spiegel der Gesellschaft. Die Klassenzimmerrealität hat sich dabei, wie so oft, schneller verändert als die Praxis der Ausbildung und die Ausrichtung der Lehrpläne. Diese kompakte Publikation will Lehrer/innen helfen, Prozesse der sprachlichen Entwicklung ihrer Schüler/innen besser verstehen zu können und mit praktischem Material Anregungen zur Bearbeitung des reich vorhandenen Werkstoffes Sprache, in allen möglichen Ausformungen, liefern.
|
|
 |
 |
 |
© ÖSZ |
|
|
|
 |
|
 |
Kiesel - Kinder entdecken Sprachen
Konzipiert für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, bietet das KIESEL-Paket Unterrichtsmaterialien, Spiele, Sprachvergleiche und Hörbeispiele für eine Entdeckungsreise durch die Welt der Sprachen. Der ergänzende Band "Sprachenportraits" enthält Hintergrundinformationen zu 38 Sprachen (Schulsprachen, Sprachen des muttersprachlichen Unterrichts, der anerkannten Volksgruppen, Nachbarsprachen etc.). Die umfangreiche und bewährte Sammlung unterstützt Lehrer/innen dabei, die Neugier ihrer Schüler/innen für Sprachen zu wecken, eine positive Haltung gegenüber anderen Sprachen und deren Sprecher/innen zu entwickeln und das Bewusstsein für eine mehrsprachige Gesellschaft zu fördern.
Die zehn Hefte (insgesamt 585 Seiten):
- Von den Sprachen des Kindes zu den Sprachen der Welt
- Europanto
- Die Wochentage in verschiedenen Sprachen
- Die lange Reise der Wörter
- Sind Obst und Gemüse männlich oder weiblich?
- Mein Körper kann sprechen
- Latein lebt! Warum es in vielen Sprachen ähnliche Wörter gibt.
- Sprachwege. Der Zusammenhang von Sprache und Kultur am Beispiel des Burgenland-Romani
- Bilder von der Welt in verschiedenen Sprachen
- Sprachenportraits
+ eine CD mit Hörbeispielen
Die einzelnen Bände stehen kostenlos zum Download zur Verfügung. Das KIESEL-Gesamtpaket kann über den Publikationenshop zum Preis von € 29,90 zzgl. Versand- und Bearbeitungsgebühren angefordert werden.
|
 |
>> Die Publikationen können im Publikationenshop kostenlos heruntergeladen werden.
|
|
 |
|
 |
|