Es ist wieder so weit: Der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene internationale Wettbewerb um das begehrte Europäische Sprachensiegel geht in eine neue Runde!
Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Neue Chancen nachhaltig umsetzen – Sprachenlernen vielfältig, kollaborativ und effizient gestalten“. Wir sind bereits gespannt auf innovative Initiativen für den Sprachunterricht und das Sprachenlernen.
Kindergärten, Schulen, Pädagogische Hochschulen, Fachhochschulen, Universitäten, Institutionen der Erwachsenenbildung sowie Vereine, Behörden, Gemeinden und NGOs sind herzlich dazu eingeladen, ihre Projekte bis 9. Mai 2021 über die Sprachensiegel-Datenbank des ÖSZ einzureichen und der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Sie brauchen Unterstützung? Wir haben im letzten Wettbewerbsjahr (2019) ein Video für Sie erstellt, wo wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie Ihr Projekt mit nur wenig Aufwand einreichen können:
In unserem Themenblatt finden Sie alle weiteren wichtigen Informationen rund um den diesjährigen Wettbewerb.
Lassen Sie sich durch Projekte in unserer Projektdatenbank inspirieren, die bereits mit dem Europäischen Sprachensiegel in Österreich ausgezeichnet wurden.
Wir freuen uns auf Ihre innovativen Projekte!
Der Wettbewerb um das Europäische Sprachensiegel wird vom Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des OeAD als nationale Agentur für Erasmus+ durchgeführt.