Beiträge bis 31.01.2025: Grazer Tagung: Tinte trifft KI - neue Wege des Schreibens in Wissenschaft, Schule und Beruf
Die 27. Grazer Tagung findet von 20. bis 21. Juni 2025 zum Thema "Tinte trifft KI - neue Wege des Schreibens in Wissenschaft, Schule und Beruf" statt. Workshops und Vorträge können bis zum 31. Jänner…
ÖDaF-Jahrestagung 2025
Die Jahrestagung 2025 des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (ÖDaF) widmet sich dem Thema: Mit*Reden „Demokratie gemeinsam gestalten: Mehrsprachigkeit als Wegbereiter“
Sprachen im Blick: Englisch unterrichten in der Volksschule – von der Übung zum Pflichtfach
Aufgrund der großen Nachfrage wird die Veranstaltung zum zweiten Mal angeboten. Jetzt anmelden und Platz sichern!
Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler/innen mit Deutsch als Zweitsprache – Sekundarstufe
Daz-Webinarreihe am 01.04. und 08.04.2025: Die 2-teilige Webinarreihe des BIMM beschäftigt sich mit Fragen rund um das Thema Alphabetisierung von Jugendlichen in der Sekundarstufe 1.
BIMM-Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2025
Die BIMM-Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2025 bietet ein Forum für Information, Diskussion und Zusammenarbeit in Bezug auf sprachen- und kulturbezogene Fragestellungen.
Willkommen
beim ÖSZ
Über uns
Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) ist ein vom Bildungsministerium beauftragtes Fachinstitut für Sprachenlernen und -lehren.
Wir unterstützen Pädagog/innen, Lehrer/innen, Bildungsbehörden und -institutionen bei der Gestaltung und Weiterentwicklung einer zeitgemäßen und chancengerechten sprachlichen Bildung, damit Kinder und Jugendliche motiviert und kompetent mit Sprachen umgehen können.
Häufig gestellte Fragen
Wir unterstützen mit unseren Angeboten in erster Linie Pädadgoginnen/Pädagogen an elementaren Bildungseinrichtungen und Lehrende an Schulen und in der Aus- und Fortbildung. Auch viele Bildungseinrichtungen, Behörden und Organisationen nutzen gerne unsere Serviceangebote. Grundsätzlich sind alle, die sich mit Sprachen und sprachlicher Bildung beschäftigen, herzlich dazu eingeladen, mit uns in Kontakt zu treten!
Projektideen sind immer willkommen! Kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns Ihre Anliegen, Anregungen und Bedürfnisse mit. Wenn wir wissen, was Sie in Ihrem Arbeitsalltag umtreibt und was Ihnen ihr Handeln in der Schule, in der Ausbildung, an der Hochschule etc. erleichern würde, können wir unsere Entwicklungen passgenau und praxisorientiert gestalten. Für jedes Feedback, jede Inspiration und jede konstruktive Kritik haben wir ein offenes Ohr.
Wir bieten vielfältige Materialien für den Sprachenunterricht an: Rund 1000 analoge & digitale Aufgabenbeispiele, Praxisbroschüren, Faltplakate, Videos und vieles mehr finden Sie als kostenlose Downloads in unserem Material-Center. Wir sind auch als Referentinnen und Referenten tätig, führen Wettbewerbe und Aktionsprogramme durch und beraten Sie gerne bei Ihren individuellen Fragen und Herausforderungen. Wir möchten mit unserer Arbeit zu einem erfolgreichen und lustvollen Sprachenlernen und -lehren beitragen.
Selbstverständlich! Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Menschen, die ihre Expertise und ihre Erfahrungen bei uns einbringen möchten. Schreiben Sie, wer Sie sind, woran Sie arbeiten und wie Sie sich bei uns engagieren möchten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Von den rund 1,08 Millionen Schülerinnen und Schülern des Schuljahres 2020/21 lernten laut Statistik Austria:
97,9% Englisch (1.057.198 Schüler/innen),
6,3% Französisch (67.531 Schüler/innen),
5,2% Latein (55.757 Schüler/innen),
5,1% Spanisch (55.450 Schüler/innen),
4,7% Italienisch (50.687 Schüler/innen),
0,6% Russisch (6.260 Schüler/innen),
0,1% Altgriechisch (736 Schüler/innen) und
1,4% andere Fremdsprachen (14.950 Schüler/innen).
Quelle: Statistik Austria (Hrsg.) (2023). Bildung in Zahlen 2021/22. Tabellenband, S. 319. https://www.statistik.at/fileadmin/user_upload/BiZ-2021-22_Tabellenband.pdf
Laut der Schulstatistik für das Schuljahr 2020/21 verwenden 26,9 Prozent der Schüler/innen im Alltag eine andere Umgangssprache als Deutsch. Schüler/innen mit nicht-deutscher Umgangssprache sind regional unterschiedlich stark vertreten: So spricht z.B. in einigen Bezirken Wiens mehr als die Hälfte der Volksschulkinder im Alltag überwiegend eine andere Sprache als Deutsch.
Quelle: Statistik Austria (Hrsg.) (2023). Bildung in Zahlen 2021/22. Schlüsselindikatoren und Analysen, S. 12. https://www.statistik.at/fileadmin/user_upload/BiZ-2021-22_Schluesselindikatoren.pdf
Fast alle unsere Materialien stehen als kostenfreie Downloads in unserem Material-Center zur Verfügung.
Einige Materialien sind auf Anfrage als Printexemplare erhältlich.Dazu gehören:
- #DeutschFAIRnetzt (Themenpakete 1-9)
- Zahlreiche PUMA-Materialien (Faltplakate)
- Die Praxishefte 17, 20, 22, 23, 24, 29, 31, 35, 36 und 37
Wenn Sie Fragen zu unseren Angeboten haben oder eine individuelle Beratung möchten, melden Sie sich gerne.