Sprachen im Blick: Englisch unterrichten in der Volksschule – von der Übung zum Pflichtfach
Eine bundesweite Online-Kooperationsveranstaltung des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums und der Pädagogischen Hochschule Steiermark

Lehrerinnen und Lehrer an Volksschulen, Native Speaker Teachers, Lehrende in der Aus- und Fortbildung für Englisch Primarstufe an Pädagogischen Hochschulen, Referentinnen und Referenten für Englisch Primarstufe, Personen von Bildungsdirektionen, Studierende und Lehramtsabsolventinnen und -absolventen, Personen von Bildungsmedienverlagen
In den Medien, im Alltag, im Klassenzimmer: die englische Sprache ist allgegenwärtig und der Englischunterricht in der Volksschule seit langem gesetzlich verankert. Neu: mit dem Lehrplan 2023/24 ist Englisch ab der 3. Schulstufe ein Pflichtfach. Was bedeutet das für den Unterricht? Wie soll man beurteilen und bewerten? Wie schafft man das in einer Klasse mit vielen Kindern, die eine andere Erstsprache sprechen? Und welche didaktischen Modelle sind dafür sinnvoll? Mit diesen Fragen setzen sich Expertinnen und Experten sowie Lehrende aus der Praxis auseinander und bieten dabei auch die Möglichkeit für Austausch und Diskussion.
Kontakt:
Anmeldungen derzeit noch möglich per Mail an: panhuber@oesz.at
Für inhaltliche Fragen:
ÖSZ: Carla Carnevale, carnevale@oesz.at
PH Steiermark: Leanne Hill, leanne.hill@phst.at
Das Programm finden Sie hier.