Mehrsprachigkeit im Kindergarten und Hort. Anregungen und Unterrichtsbeispiele für den Unterricht an Bildungsanstalten für Elementarpädagogik (BAfEP)

Bildungsstufen:

  • Elementarstufe

Themen:

  • Deutsch als Zweit- und Bildungssprache
  • Mehrsprachigkeit und Erstsprachenunterricht

Download

Sie finden in dieser Broschüre Ideen für den Alltag in Kindergarten und Hort mit weiterführenden Links sowie Tipps für die Kooperation mit Bildungspartner/innen. Den Kern der Broschüre machen zwei Unterrichtsbeispiele aus, die der Sensibilisierung Ihrer Schüler/-
innen/Studierenden für Mehrsprachigkeit dienen
.

Die erste Aktivität „Ich packe meinen Sprachenkoffer“ macht den Schüler/innen bzw. Studierenden ihre eigene kulturelle Prägung bewusst, i.S. der Reflexion des eigenen Zugangs als Basis für die weitere Auseinandersetzung
in der verantwortungsvoll gestalteten pädagogischen Arbeit. Die zweite
vorgeschlagene Unterrichtseinheit „Sprachenbiographie/Interview“ hat zum Ziel, die Schüler/innen bzw. Studierenden in Kontakt mit Menschen mit anderen Erstsprachen und interkulturellen Erfahrungen zu bringen, damit die zukünftigen Pädagog/innen Verständnis und Empathie für mehrsprachige Kinder entwickeln können. Für den Unterricht sind hier neben Impulsen für die Umsetzung in den Praxiseinrichtungen auch interessante Anregungen für die Bearbeitung einer Diplomarbeit zu finden!

logo

Sonstige Infos

Fachbereiche:

  • Frühes Sprachenlernen