Sprachsensibler Unterricht in allen Unterrichtsfächern der Sekundarstufe (ÖSZ Konkret & Kompakt 01)
Sprache ist DAS Medium, über das Lernen in der Schule vorwiegend passiert. Wenn Schülerinnen und Schüler im Alltag gut Deutsch sprechen, bedeutet dies nicht, dass sie die Bildungs- und Fachsprache Deutsch in den jeweiligen Unterrichtsgegenständen automatisch verstehen oder anwenden können.
Bildungssprachliche Kompetenzen in Deutsch werden schrittweise und über alle Bildungsstufen hinweg aufgebaut, da sowohl Fachinhalte als auch Sprache in jedem Gegenstand kontinuierlich abstrakter und komplexer werden. Damit der Aufbau von fachlichem Wissen und bildungssprachlichen Kompetenzen gelingt, ist ein sprachsensibler Unterricht in allen Unterrichtsgegenständen als didaktischer Grundsatz Nr. 7 und als übergreifendes Thema „Sprachliche Bildung und Lesen“ im Lehrplan verankert.
In diesem Folder finden Sie hilreiche Infos & Tipps für einen sprachsensiblen Unterricht, der den Erwerb der Bildungssprache Deutsch unterstützt..
Die Printversion des Folders können Sie - gerne auch in Schulteam-Stärke - bestellen. Kontakt für Bestellungen und Anfragen: office@oesz.at.