Neuerscheinung in der Reihe "Praxis & Wissen": Fachlernen braucht Schreibkompetenzen
Anforderungen, Strategien und Praxisbeispiele für den Fachunterricht an berufsbildenden Schulen beim Übergang von der 8. in die 9. Schulstufe.

Immer schön im Algo-Rhythmus bleiben: Künstliche Intelligenz im Sprach- und Fachunterricht
ChatGPT, Midjourney, Sora & Co. sind gekommen, um zu bleiben ... und um zu wachsen. Und wir? Sind wir dieser disruptiven Technologie gewachsen? Wir haben eine umfassende Sammlung von hilfreichen Links…

Zwei neue ÖSZ-Broschüren zum Thema Leseförderung
Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick zum zielführenden Umgang mit digitalen Medien in der Volksschule und zu einer diagnosebasierten Leseförderung auf allen Schulstufen.

PUMA für Eltern: Deutschförderung durch eine (sprach-)reichhaltige Gestaltung des Alltags.
Eltern und nahe Bezugspersonen spielen im frühen Spracherwerb und beim Aufbau der Bildungssprache Deutsch eine zentrale Rolle! Sie sind wichtige Bildungspartner - auch dann, wenn sie selbst (noch)…

Sprachen sind immer und überall - Mediation & Translanguaging als zeitgemäße pädagogische Antworten auf gesellschaftliche Realitäten
Wie können Lehrkräfte junge Menschen dazu befähigen, die Bildungssprache Deutsch zu erwerben und in ihrer Lebensrealität erfolgreich zu nutzen? Wie gelingt es uns, Kindern und Jugendlichen jene…

Eine Sammlung hilfreicher (ÖSZ-)Materialien zum basalen Sprachaufbau in der Unterrichtssprache Deutsch im Kontext des Familiennachzugs
Im Zuge der aktuellen Familienzusammenführungen sind viele Kinder und Jugendliche neu in österreichischen Schulen angekommen. Lehrpersonen dabei zu unterstützen, die Sprachkompetenzen ihrer…

Neuerscheinung in der Reihe "Praxis und Wissen": Sprachsensibler Fachunterricht und DaZ-Förderung am Übergang zwischen Sekundarstufe I und II
Der Übergang von der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II ist für viele Schülerinnen und Schüler eine herausfordernde Phase ihrer Schullaufbahn. Fachwortreiche Vorträge und sprachlich komplexe…

Sprachsensibler Unterricht in der Sekundarstufe - konkret & kompakt in unserem Folder!
Sie möchten mit sprachsensiblem Unterricht den Erwerb der Bildungssprache Deutsch unterstützen? Tipps und Antworten zu diesen Themen und noch vielen weiteren finden Sie im neuen ÖSZ-Info-Folder!

Unterrichtsmaterial zum Aufbau linguistischer Kompetenzen in Englisch (Niveau B1)
Umweltbewusst und nachhaltig leben: ein Thema aus der Lebensrealität von Jugendlichen - ein Thema für den Englischunterricht!

Bock auf Blog?
Haben Sie eigentlich schon unseren Blog besucht? Vielleicht haben Sie ihn einfach noch nicht entdeckt. Er nennt sich "Im Fokus" und bietet eine bunte Mischung aus Interviews, Erfahrungsberichten und…

Leitfaden zur Erstellung von Schularbeiten in der Sekundarstufe 2 – AHS, lebende Fremdsprachen
Schularbeiten nehmen traditionell einen wichtigen Platz in der Leistungsfeststellung und der Beurteilung von Lernenden ein, auch wenn sie natürlich nur ein Teil davon sind. Die neue Publikation aus…

ÖSZ-Broschüre: Lebende Fremdsprachen in der Volksschule
Seit dem Schuljahr 2023/24 gilt für die Volksschule ein neuer Lehrplan. Im Unterrichtsgegenstand Lebende Fremdsprache wird überwiegend Englisch unterrichtet. Auf der 1. und 2. Schulstufe als…

Laras Reise durch die Sprachen Europas
Die Bücher „Laras Reise durch die Sprachen Europas“ und „Laras Reise durch die Regional- und Minderheitensprachen Europas" wurden vom Europäischen Fremdsprachenzentrum des Europarats entwickelt und…

Themenpaket auf der Plattform des BIMM (Zentrum Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit)
Einblicke in den Erstsprachenunterricht in Wort und Bild

Ressortstrategie „Klasse Job“ des BMBWF wurde auf den Elementarbereich ausgeweitet
Als Pädagogin/Pädagoge heute die Zukunft von morgen gestalten! Die Kampagne "Klasse Job" des Bildungsministeriums umfasst ein breit gefächertes Maßnahmenpaket, mit dem der Lehrkräftebedarf in…

ÖDaF-Jahrestagung 2025
Die Jahrestagung 2025 des Österreichischen Verbands für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (ÖDaF) widmet sich dem Thema: Mit*Reden „Demokratie gemeinsam gestalten: Mehrsprachigkeit als Wegbereiter“

Sprachen im Blick: Englisch unterrichten in der Volksschule – von der Übung zum Pflichtfach
Eine bundesweite Online-Kooperationsveranstaltung des Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums und der Pädagogischen Hochschule Steiermark

Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler/innen mit Deutsch als Zweitsprache – Sekundarstufe
Daz-Webinarreihe am 01.04. und 08.04.2025: Die 2-teilige Webinarreihe des BIMM beschäftigt sich mit Fragen rund um das Thema Alphabetisierung von Jugendlichen in der Sekundarstufe 1.

BIMM-Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2025
Die BIMM-Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2025 bietet ein Forum für Information, Diskussion und Zusammenarbeit in Bezug auf sprachen- und kulturbezogene Fragestellungen.
